Amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten (unter Motor oder Segel/Surfen) unter 15 Meter Länge (ohne Ruder und Bugspriet) auf den Binnenschifffahrtsstraßen, vorgeschrieben für Fahrzeuge unter Motor mit mehr als 11,3 kW (15 PS).
Zulassung:
- Segeln/Surfen ab 14 Jahren,
- Motor ab 16 Jahren;
- Tauglichkeit: Vorlage Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerschein-Bewerber
- Zuverlässigkeit: Vorlage eines gültigen Kfz-Führerscheines (oder Führungszeugnisses / Verzicht bei Minderjährigen).
Die theoretische Prüfung besteht aus einem Fragebogen und gegebenfalls einer mündlichen Prüfung.
Ausreichende Kenntnisse
- des Binnenschifffahrtsrechts,
- der Seemannschaft und
- der Fahrzeugführung (Segel-, Motorboot, Surfbrett)
sind nachzuweisen.
In der praktischen Prüfung müssen die theoretischen Kenntnisse auf einem Sportboot umgesetzt und angewendet werden. Es sind verschiedene Manöver (u. a. das Rettungsmanöver) und Knoten vorzuführen.
Kurstyp | Dauer | Preis |
Sportboot Binnen Motor komplett Theorie und Praxis (inkl. 3 x 45 min und Prüfung mit dem Motorboot) | bis Prüfungsreife | 480 € |
Sportboot Binnen Segeln komplett Theorie und Praxis | bis Prüfungsreife | 480 € |
Sportboot Binnen (Segel und Motor) komplett (inkl. 3 x 45 min und Prüfung mit dem Motorboot und der Nutzung der Segelboote) |
bis Prüfungsreife | 810 € |
Das Schulungsmaterial und die Gebühr für die einzelnen Prüfungen ist noch nicht im Kurspreis enthalten.
Die Nutzung der Segelschulboote ist nicht an eine bestimmte Stundenzahl oder die Instruktorstunden gebunden. Sie können im Rahmen der Ausbildung die Schiffe jederzeit kostenlos zum Üben benutzen. Jede weitere Motorbootstunde (45 min) wird mit 80 € berechnet.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten, Stand 20.10.2012
→ Kurstermine
AUSBILDUNGSPLAN SBF Binnen
Theorie Unterichtseinheiten
UE Theorie des Segelns
UE An- und Ablegen
UE Segeltrimm
UE Recht und Verkehrskunde
UE Grundlagen Wetter / Motorkunde
UE Seemannschaft und Knoten – praktische Übungen
Praxiseinheiten
UE - Einweisung in die Boote
- Auf- und Abbau, Anschlagen der Segel
- Segelpflege
UE Fahren von Windkursen
UE Fahren von Wenden (Windkurse)
UE Fahren von Halsen (Wenden)
UE Manöverkreis
UE - An- und Ablegen
- Nahezuaufschießer und Aufschießer
- Bergen der Segel während der Fahrt
UE - Q-Wende
- „Boje über Bord“ – Manöver
Theoretische UE-Einheiten umfassen mehrere Zeitstunden
Praktische UE-Einheiten umfassen eine Zeitstunde je Bootsbesatzung.
Die UE können nach können auch gemischt werden.